Gartenpflege - Hydro-Kricha in Wien

Ein Garten ist eine wunderbare Bereicherung für jedes Haus. Er ist ein Ort, an dem man sich entspannen und die Natur genießen kann. Ein Garten braucht jedoch regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit, damit er schön bleibt. Wir sind für Sie da.

RASENMÄHEN

Wird der Rasen regelmäßig gemäht, haben unerwünschte Kräuter und Gräser keine Chance, sich verstärkt zu vermehren. Beim Mähen sollte nie mehr als ein Drittel der Halmhöhe geschnitten werden, da sonst der Rasen gelb erscheint und in weiterer Folge vertrocknet.

VERTIKUTIEREN

Im Frühjahr und im Herbst sollte der Rasen vertikutiert werden, um den Filz und das Moos zu entfernen. Dabei wird die Grasnarbe oberflächlich angeschnitten und die Vermehrung des Grases angeregt. Anschließend sollte im Frühjahr ein Langzeitdünger und im Herbst ein stickstoffarmer Dünger gestreut und bei schütterem Graswuchs nachgesät werden.

AERIFIZIEREN

Dabei werden Löcher in den Rasenboden gestochen, um den Boden zu lüften. Anschließend wird Quarzsand aufgebracht, der den Boden locker hält.

NEUANLAGE VON RASENFLÄCHEN

Mittels Aussaat: nach Kultivierung des Bodens Unkraut vernichten, alten Rasen abtragen, Erdreich fräsen, Sand einarbeiten und Rasensamen einarbeiten.
Rollrasen: nach Vorbereitung wie oben beschrieben, jedoch ohne Bodenfräsen, Rollrasen verlegen.
Kunstrasen wird nach Vorbereitung wie beim Rollrasen verlegt und an den Stößen verklebt. Diese Variante ist besonders bei kleinen Reihenhaus-Gärten und auf Dachterrassen empfehlenswert. Sie haben dadurch eine Rasenfläche mit geringstem Pflegeaufwand und keine Wasserkosten fürs Gießen.

HECKEN- UND STRAUCHSCHNITT

Hecken und Sträucher müssen regelmäßig bereits im ersten bis zweiten Jahr nach dem Setzen geschnitten werden, um die Optik zu wahren und das Wachstum in der richtigen Form anzuregen. Regelmäßiger Schnitt erhöht das positive Gesamtbild Ihres Gartens.

BAUMPFLEGE

Besonders hier gilt es, das richtige Wachstum zu fördern und es sollte der erste Schnitt im ersten Jahr nach dem Setzen erfolgen. Man sollte bedenken, dass Äste nur bis zu einem maximalen Durchmesser von fünf Zentimetern entfernt werden sollten. Also daher sollte man Bäume rechtzeitig formen, egal ob Obst- oder Zierbaum. Bei großen Bäumen erfolgt die Erhaltungspflege mittels Klettertechnik. Dabei wird Totholz entfernt, um Schädlinge fernzuhalten und Personen vor der Gefährdung durch herabfallende Äste zu schützen. Weiters wird der Baum auf Gesundheit (Pilze und Schädlinge und hohle bzw. morsche Teile) geprüft. Die Kronengröße kann entsprechend fachlich verkleinert werden.

RODUNGEN

Verwilderte Gärten werden von uns nach Ihren Wüschen komplett oder teilgerodet, wobei immer das Wiener Baumschutzgesetz beachtet wird. Bäume, die in einem Meter Stammhöhe 40 cm erreichen, dürfen nur mit Bewilligung der MA 42 gerodet werden.

BAUMRODUNGEN

Das Abtragen großer Bäume erfolgt mittels Kletter- und Abseiltechnik. Voraussetzung ist in Wien die amtliche Genehmigung. Vorgeschriebene Nachpflanzungen werden natürlich von uns durchgeführt.

WURZELSTOCK-ENTFERNUNG

Wurzelstöcke werden von uns mit der Stubbenfräße bis ca. 15 cm unter dem Bodenniveau abgefräst. Nach Verfüllung der Grube kann darüber wieder Rasen gepflanzt werden.

HÄCKSELN

Das Schnittgut wird bis zu einem Durchmesser von 15 cm von uns gehäckselt. Das so gewonnene Material kann anstatt Rindenmulch als Mulchmaterial verwendet werden oder es wird von uns entsorgt.
Sollten Sie selbst Ihre Bäume oder Sträucher geschnitten haben, übernehmen wir gerne das Häckseln und die Entsorgung.

HOCHBEETE

Für Kräuter- und Gemüseliebhaber legen wir gerne ein Hochbeet an. Die Vorteile sind leicht erklärt. Besserer Ertrag durch die gezielte Substrat- bzw. Kompostbefüllung, leichtes Fernhalten der Schnecken und natürlich ein leichteres Pflegen und Ernten durch die richtige Arbeitshöhe.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.